Hausärzte wollen ihre Patienten auch in Zukunft medizinisch und menschlich gut versorgen. Die Hausärzte haben deshalb die Zusammenarbeit besonders mit den Krankenkassen gesucht, die sich einerseits besonders gut um ihre Versicherten kümmern, andererseits aber keine Zusatzbeiträge erheben und den Versicherten zusätzlich ein vorteilhaftes Hausarztprogramm mit besonders qualifizierten Hausärzten anbieten.
Um die Rolle der Hausärzte in unserem Gesundheitssystem zu stärken, hat die Politik mit dem Paragraf 73b SGB V einen eigenen gesetzlichen Rahmen für die Hausarztzentrierte Versorgung (HzV) geschaffen. Damit hat der Gesetzgeber die Hausarztpraxis in den Mittelpunkt der medizinischen Versorgung gestellt. Und das aus gutem Grund. Unser Gesundheitssystem wird immer komplizierter und die Patienten fühlen sich allein gelassen. Sie brauchen jemanden, der sich auskennt und der weiß, welche Behandlung im Einzelfall notwendig ist.
Wichtig ist aber auch: Indem die Politik den Hausärztinnen und Hausärzten mit der HZV den Rücken stärkt, wird gewährleistet, dass die Patienten auch in der Zukunft in ihrer Nachbarschaft einen Hausarzt haben. Für eine Gesellschaft, die im Durchschnitt immer älter wird, ist das eine wichtige Voraussetzung, damit die ärztliche Versorgung der Bevölkerung auch künftig sichergestellt ist.
AnsprechpartnerInnen
Sie möchten an der hausarztzentrierten Versorgung teilnehmen und sich in die Verträge einschreiben?